Ivy, Medium-Goldendoodle, Hündin, 4 Jahre, intakt

:black_circle: :brown_circle: Ivy :orange_circle: :yellow_circle:

angekommen bei ProRetriever e. V.

sucht ihr eigenes Zuhause.

8 „Gefällt mir“

Ivy befindet sich in 64… Landkreis Bergstraße auf einer Pflegestelle.

:black_circle: :brown_circle: Ivys Steckbrief vom 06.10.2025: :orange_circle: :yellow_circle:

Kastriert: nein

Größe/Gewicht: ca. 38cm / 11kg

Verhalten gegenüber Erwachsenen und Kindern: gegenüber Erwachsenen zeigt sich Ivy aufgeschlossen und freundlich. Anfangs ist sie teilweise etwas zurückhaltend, taut aber nach wenigen Minuten auf. Sie sucht viel Körperkontakt, will immer ganz nah an ihrem Menschen sein und springt auch gerne mal hoch Kinder konnten bisher noch nicht getestet werden, wir gehen aber davon aus, dass sie ähnlich offen und freundlich ist.

Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren: Ivy zeigt im Haus keinerlei Interesse an den anderen Hunden. Wenn sie gerade mit ihren Menschen kuschelt und sich einer der anderen Vierbeiner nähert, fängt sie mal an zu grummeln - hier braucht es klare Regeln. Draußen „wufft“ sie andere Hunde oder fremde Dinge manchmal aus Unsicherheit an, lässt sich aber gut ablenken und kann sich schnell wieder auf den Menschen fokussieren. Eine Katze haben wir aus der Ferne gesehen, die fand sie interessant. Pferde findet sie noch ein wenig unheimlich.

Jagdliche Motivation: Ivy hat bisher noch keine jagdliche Motivation gezeigt.

Unsicherheiten: Alles, was fremd ist möchte Ivy sich einmal in Ruhe anschauen und abschnüffeln - danach ist alles kein Problem mehr. Bisher hat immer die Neugier gesiegt. Die Orientierung am Mensch hilft ihr sehr.

Treppen: Ivy läuft draußen Treppen, aber nicht drinnen. Wenige zur Haustür sind kein Problem, eine Treppe in ein anderes Stockwerk stellt aktuell noch ein unüberwindbares Hindernis dar.

Autofahren: Ivy ist eine ruhige Mitfahrerin. Die erste Minuten fiept sie im Kofferraum, danach legt sie sich ab. Da sie doch recht klein ist, wird sie in den Kofferraum rein und raus gehoben.

Stubenrein: 100%

Erziehung - Signale, laufen an der Leine, etc.: An der Leine orientiert sich Ivy sehr stark an ihrem Menschen, wechselt aber noch etwas unkoordiniert die Seiten. Hier gibt es aber eine tolle Basis, auf die aufgebaut werden kann. Ivy lernt gerade erst die Grundkommandos, versteht hier aber recht schnell, was man von ihr möchte.

Alleinsein - mit und ohne andere Hunde: Ivy macht beim Alleinbleiben tolle Fortschritte. Sie beobachtet ihre Umgebung zwar aufmerksam, findet aber zunehmend schneller in die Entspannung, kommt besser zur Ruhe und legt sich auch mal ab.
Wenn ihre Menschen sich in einem anderen Stockwerk aufhalten, äußert sie anfangs kurz durch Fiepsen ihren Unmut, legt sich dann jedoch ruhig in ihre Box und wartet geduldig, bis sie wieder Gesellschaft bekommt. Das regelmäßige Training zeigt hier klar Wirkung und zahlt sich aus.

Gesundheitszustand: Ivy hatte als Junghund einen Schulterbruch. Dieser ist verheilt, sie humpelt nach viel Bewegung kurzzeitig - sollte im Blick behalten werden. Aktuell hat sie 4 Grützbeutel, die lediglich beobachtet werden sollten, sie aber nicht stören. Doodletypisch sollte eine Zahnprophylaxe in Betracht gezogen werden.

Wunsch-Zuhause: Wir wünschen uns für Ivy ein zu Hause, in dem sie selten alleine sein muss. Daher wäre es toll, wenn sie ihre Zweibeiner entweder ins Büro begleiten könnte oder diese im Home-Office unterstützen kann- beides macht Ivy wirklich toll!
Ivy genießt die volle Aufmerksamkeit von Menschen und ausgiebige Kuscheleinheiten - ein zu Hause als Einzelprinzessin können wir uns daher genauso vorstellen wie ein zu Hause an der Seite eines souveränen Ersthundes.
Über einen Garten würde sie sich sehr freuen, ebenso wie eine ländliche bis dörfliche Umgebung. Eine Stadt würde sie vermutlich noch überfordern.

3 „Gefällt mir“

Ivy - das Gute-Laune-Paket mit Klebekraft

Letzte Woche ist sie eingezogen – unsere kleine Ivy! :herb:
Der Name ist Programm: Ivy bedeutet Efeu – unkaputtbar, neugierig und immer auf der Suche nach Halt. Und genau so ist sie! Wenn sie nicht gerade ein neues Abenteuer startet, klettert sie am liebsten an ihren Menschenbeinen hoch – wie kleiner Efeu, der sich festklammert, um bloß ganz nah dran zu sein :green_heart:
Und ganz ehrlich? In unser Herz hat sie sich damit sowieso schon festgewachsen.

:dog_face: Ivy ist eine Goldendoodle-Hündin im Kompaktformat – irgendwie etwas klein geraten, aber das scheint sie selbst gar nicht zu wissen :sweat_smile:. Stattdessen stürzt sie sich kopfüber in jedes Abenteuer. Unsicher? Vielleicht für 3 Sekunden. Dann übernimmt die Neugier, und zack – ist sie vorneweg! :rocket:

Die Zusammenführung mit unseren beiden Hunden war… sagen wir: unspektakulär auf höchstem Niveau :joy:.
Niemand hat sich groß für den anderen interessiert – jeder hat einfach weiter sein Ding gemacht. Harmonie durch Desinteresse? Läuft!

:heart: Menschen dagegen? Oh ja, bitte mehr davon!
Ivy ist zu 100 % menschenbezogen und hat sich blitzschnell eine Bezugsperson ausgesucht: ihr Pflegefrauchen. Seitdem klebt sie wie Pattex – oder eher wie doppelseitiges Klebeband auf Turbo :see_no_evil_monkey:
Schmusen ist ihr Lebenselixier. Am liebsten würde sie den ganzen Tag im Arm liegen – und teilen? Pff, keine Chance :grinning_face_with_smiling_eyes:

:house_with_garden: Im Haus ist Ivy total entspannt – kein Geräusch, kein Staubsauger, keine Türklingel bringt sie aus der Fassung. Man könnte meinen, sie hätte nie woanders gelebt. Nur Treppen? Nope. Wenn Ivy das Ende nicht sieht, bleibt sie lieber stehen und sagt: „Das sieht mir verdächtig nach Arbeit aus.“ :woman_shrugging:t3:
Aber hey – irgendwas müssen wir ja auch noch üben.

:yellow_heart: Unser Fazit nach Woche 1:
Ivy ist frech, witzig, verschmust und für jeden Spaß zu haben.
Ein kleines Gute-Laune-Paket mit jeder Menge Klebekraft.

11 „Gefällt mir“

Ivy auf Entdeckungstour :paw_prints:

Wenn Ivy eins liebt, dann ist es: Spazierengehen! :woman_walking::dog:

Schon beim Anblick der Leine beginnt sie zu strahlen – ihre Augen funkeln, der Schwanz wedelt, und man spürt richtig, wie sehr sie sich freut, gemeinsam die Welt zu erkunden. Draußen ist sie einfach in ihrem Element: neugierig, aufmerksam und voller Lebensfreude :sparkles:

Noch ist sie ein kleines Sturmkommando auf vier Pfoten :grinning_face_with_smiling_eyes: – mal hier, mal da, gerne auch mal Seitenwechsel im Sekundentakt. Aber das alles mit einer Leichtigkeit und Begeisterung, die einfach ansteckend ist. Und das Beste: Sie orientiert sich immer wieder schnell am Menschen, sucht Blickkontakt und fragt regelrecht: „Na, machen wir das so?“ :smiling_face_with_three_hearts:

Wir haben hier also wirklich allerbeste Trainingsvoraussetzungen.

Auch beim Tierarzt war Ivy schon – und natürlich hat sie auch das gemeistert wie ein echter Profi! :trophy:

Neugierig, freundlich und ganz gelassen hat sie sich alles anschauen lassen – und sich dabei ganz nebenbei das gesamte Praxisteam um ihre kleinen Pfötchen gewickelt. Kein Wunder bei so viel Charme und diesem Blick :yellow_heart::dog_face:

Zuhause fängt Ivy inzwischen auch an, ihre vierbeinigen Mitbewohner spannender zu finden. Anfangs war ihr das Rudel ziemlich egal – Hauptsache, ihre Menschen waren da :sweat_smile:. Aber mittlerweile teilt sie sich auch mal ein Körbchen mit den anderen, ganz ohne Gemecker. Brauchen tut sie sie zwar nicht unbedingt, aber es ist schön zu sehen, dass sie langsam anfängt, auch die Hundegesellschaft zu genießen :dog::zzz:

Unser Fazit: Ivy ist draußen ein fröhlicher Wirbelwind mit großem Entdeckerherz – und drinnen eine charmante Schmusekönigin. Egal, wohin sie kommt: Sie sorgt für gute Laune, viele Lacher und ganz viel Liebe :cherry_blossom::sparkles:


10 „Gefällt mir“

:hot_beverage: Kaffeepause mit Clownsnase – Ivy, unser Büro-Sonnenschein :herb::paw_prints:

Unsere kleine Ivy entwickelt sich gerade zu einer echten Spaßrakete :rocket:
Mit jedem Tag wird sie sicherer, mutiger und noch ein Stückchen neugieriger. Wo sie früher Dinge erstmal interessiert begutachtet hat, heißt es jetzt: „Ach komm, das check ich mal aus!“ – und zack, springt sie mitten drauf. Egal ob raschelnde Plastikplane, flatterndes Blatt oder verdächtig aussehender Grashalm – Ivy ist zurzeit im „Ich probier das einfach mal!“-Modus :grinning_face_with_smiling_eyes:

Auch ihre legendäre Klebekraft am Pflegefrauchen lässt langsam nach – offenbar löst sich der Pattex :joy:
Ivy wird selbstständiger, trifft eigene Entscheidungen und entdeckt dabei: Pflegeherrchen ist ja eigentlich auch ganz cool! Streicheln, Spielen oder einfach gemeinsam Quatsch machen – sie nimmt das volle Programm mit.

Und nicht nur ihre Persönlichkeit verändert sich – auch optisch blüht sie richtig auf :sparkles:
Als sie ankam, war sie noch ganz kurz geschoren, fast nackt am Bäuchlein. Jetzt aber sprießen die ersten glänzenden Löckchen, das Fell wird dichter und fängt an, wunderschön zu schimmern. Man kann schon erahnen, welch kleine Schönheit da unter der flauschigen Oberfläche hervorkommt – die wahre Pracht steht definitiv noch bevor :yellow_heart::poodle:

Im Alltag zeigt sie sich außerdem als geborener Office-Dog :desktop_computer::briefcase:
Sie sorgt für gute Laune, mindert Stress und hat ein unfassbares Talent dafür, mitten in der größten Videokonferenz seelenruhig zu schnarchen. Während die Zweibeiner das Geld für ihre Leckerchen verdienen, übernimmt Ivy zuverlässig das Powernapping – vermutlich streng nach Dienstplan :zzz::paw_prints:

Und bald darf sie sich dann erstmals als Quereinsteiger-Assistenzhund beweisen! :graduation_cap::service_dog:
Sie wird Menschen mit psychischen Erkrankungen begleiten – eine Aufgabe, die ganz viel Einfühlungsvermögen, Ruhe und Herz verlangt. Und genau das bringt Ivy mit. Wir sind sicher: Mit ihrer charmanten Art, ihrem Gespür und ihrem unerschütterlichen Optimismus wird sie auch dort viele Herzen gewinnen.

Unser Fazit nach 2 Wochen:
Ivy zeigt uns jeden Tag, dass Mut auch witzig sein darf und Lernen richtig Spaß machen kann. Sie wächst über sich hinaus – mit Humor, Herz und der charmanten Überzeugung, dass das Leben einfach schöner ist, wenn man mittendrin steckt (oder draufspringt :wink:).

7 „Gefällt mir“