



Chili befindet sich in 64… Kreis Bergstraße auf einer Pflegestelle.
Chilis Steckbrief vom 14.06.2025:
Kastriert: nein
Größe/Gewicht: ca 51cm / 16kg
Verhalten gegenüber Erwachsenen und Kindern: Chili ist eine menschenbezogene junge Hündin, die sich stark an ihre Bezugsperson bindet und stalker-Tendenzen zeigt. Fremden begegnet sie situationsabhängig: mal neugierig, mal unsicher und zurückhaltend. Doch ist das Eis einmal gebrochen, zeigt sie sich überschwänglich, springt freudig hoch und verteilt Küsschen – ein respektvoller Umgang mit Menschen will also noch geübt werden.
Kindern begegnet sie ebenso freundlich, aber ebenso ungestüm– klare Grenzen muss sie hier noch lernen. Kinder unter 4 Jahren wurden nicht getestet.
Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren: Chili verhält sich anderen Hunden gegenüber grundsätzlich freundlich und interessiert. In der ersten Begegnung ist sie eher zurückhaltend, zeigt aber klare Kommunikationsbereitschaft und versteht deutliche Signale ihrer Artgenossen gut. Aufdringlichen Hunden geht sie aus dem Weg.
In ihrer Pflegefamilie lebt sie mit einer Hündin und einem Rüden zusammen, die sie bisher ignoriert und wortwörtlich übersieht - insbesondere wenn sie ihr im Weg stehen oder liegen. Sie beginnt aber mehr und mehr sich an ihnen zu orientieren und Rücksicht zu nehmen.
Pferde hat Chili zum knutschen gern - auch hier muss sie noch lernen, Distanz zu wahren.
Jagdliche Motivation: Ein Jagdtrieb konnte bisher nicht festgestellt werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass ihre Energie und Neugier mit der Zeit auch hier neue Verhaltensweisen zum Vorschein bringen könnten.
Unsicherheiten: Chili hat bisher von der Welt noch nicht viel kennengelernt und lässt sich daher von neuer Umgebung, neuen Menschen, und unbekannten Reizen verunsichern. Nimmt man sie behutsam an die Pfote und zeigt ihr die Welt in kleinen Schritten, hat sie aber viel Freude daran diese zu entdecken und erkundet alles neugierig. Schnelle Bewegungen von Menschen und sehr laute Stimmen findet Chili gruselig, hier duckt sie sich und sucht die Flucht nach hinten. Laute Autos und Traktoren hingegen sind für sie kein Problem.
Tatsächliche Angst hat sie bisher aber nur beim Duschabzieher gezeigt, alles andere wurde immer neugierig begutachtet. Im Haus ist sie entspannt - selbst ein Föhn oder der Staubsauger sind für Sie kein Them.
Treppen: geschlossene Treppen läuft sie ohne Probleme, offene wurden noch nicht getestet.
Autofahren: Das Auto bereitet ihr gemischte Gefühle: Sie steigt eigenständig ein und aus, zeigt sich im Kofferraum jedoch gestresst und sucht den Kontakt nach vorn. Auf der Rückbank ist sie, mit etwas Kauhilfe, zunehmend entspannter. Nach der Fahrt verlässt sie das Fahrzeug allerdings sehr impulsiv – das sichere Ein- und Aussteigen sollte weiterhin gezielt trainiert werden.
Stubenrein: Chili zeigt nicht an wenn sie muss, wenn man aber regelmäßig mit ihr in den Garten geht, können Unfälle vermieden werden. Nachts schläft sie ohne Probleme durch. Beim Spaziergang löst sich Chili nicht, hier ist sie noch zu unsicher.
Erziehung - Signale, laufen an der Leine, etc.: Chili lernt gerade erst die Welt kennen und steht ganz am Anfang ihrer Erziehung. Sie kennt bislang keine Signale, zeigt sich aber äußerst lernfreudig und kooperativ. Besonders positiv hervorzuheben ist ihre Leinenführigkeit – sie orientiert sich sehr nah an ihrer Bezugsperson und läuft locker und ohne Zug an der Leine, wechselt dabei jedoch häufig dynamisch und selbstständig die Seite.
Sie lernt schnell, hat Spaß am gemeinsamen Arbeiten und bringt viel Potenzial für weitere Ausbildungsschritte mit.
Alleinsein - mit und ohne andere Hunde: Aktuell kann Chili nicht alleine bleiben – weder mit noch ohne ihre Pflegehunde. Bereits das Verlassen des Hauses durch nur eine einzelne Bezugsperson führt zu deutlichem Stress, Unruhe und Winseln. Hier bedarf es eines geduldigen und kleinschrittigen Trainings.
Gesundheitszustand: Chili ist augenscheinlich in einem guten gesundheitlich Zustand.
Wunsch-Zuhause: Für Chili suchen wir ein liebevolles, aktives Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die sie sowohl körperlich als auch geistig fordern und fördern können. Sie bringt – rassetypisch und altersgemäß – viel Energie mit, die in sinnvolle Bahnen gelenkt werden möchte.
Ein ruhiges Umfeld, idealerweise in ländlicher Gegend mit sicher eingezäuntem Garten, wäre perfekt für sie.
Kinder im Haushalt sollten bereits standfest sein – denn Chili kann in ihren stürmischen Liebesbekundungen auch mal zu überschwänglich werden.