Alwin, Labrador Retriever, Rüde, 10 Monate, intakt

:black_circle: :brown_circle: ALWIN :orange_circle: :yellow_circle:

angekommen bei ProRetriever e. V.,

sucht sein eigenes Zuhause.

4 „Gefällt mir“

Alwin befindet sich in 67… Landkreis Kaiserslautern auf einer Pflegestelle.

:black_circle: :brown_circle: Alwins Steckbrief vom 13.08.2025. :orange_circle: :yellow_circle:

Kastriert: Nein

Größe/Gewicht: ca 55 cm , 26kg

Verhalten gegenüber Erwachsenen und Kindern:
Erwachsene mag er sehr gern, tendenziell bevorzugt er Männer. Bei Kindern ist er sehr brav und lässt alles über sich ergehen, da muss man als Erwachsener manchmal regelnd eingreifen, damit er nicht in Stress verfällt.

Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren:
freundlich, freudig, etwas stürmisch bei anderen Hunden, was von den anderen Rüden manchmal mit Maßregelung beantwortet wird, Hündinnen sind geduldiger mit ihm. Pferde, Schafe, Vögel sind interessant aber kein Problem.

Jagdliche Motivation: bis jetzt nicht erkennbar

Unsicherheiten: Alles was neu ist, verunsichert ihn, aber mit einer vertrauten Person an seiner Seite überwindendet er diese Unsicherheit ganz schnell.

Treppen: Hoch kein Problem, runter braucht er etwas Ermunterung.

Autofahren: Gut, springt freudig ins Auto!

Stubenrein: Ja!

Erziehung - Signale, laufen an der Leine, etc.: Sitz, Komm und Platz funktionieren ganz gut. Nein versteht er perfekt.
An der Leine ist es ausbaufähig, er zieht noch etwas, aber das Hauptproblem ist zick-zack laufen.

Alleinsein - mit und ohne andere Hunde: Mit anderem Hund ca. 10 Minute getestet. War gut, aber noch nicht vollkommen entspannt! Länger haben wir noch nicht versucht!

Gesundheitszustand: laut Tierarzt ein gesunder Hundebub

Wunsch-Zuhause: Familie mit zu kleinen Kindern sehen wir aktuell nicht. Ausgiebige Spaziergänge liebt er und dürfen nicht fehlen - ein bisschen Kopfauslastung sollte auch dabei sein. Hundekumpel würde ihm gefallen, ist aber kein Muss, wenn die Alleinbleibzeiten gering sind. Ein Garten zum Toben und Chillen wäre schön.

1 „Gefällt mir“

Jetzt ist Alwin seit 25.7. bei uns und ich muss sagen, wir sind positiv überrascht! Nach der ersten ziemlich großen Aufregung nach der langen Autofahrt und dem anschließenden Einzug und der Begrüssungs-Toberei mit Peaches hat er im Laufe des Nachmittags schon gezeigt, dass er mit Unterstützung bzw. Begrenzung gut ruhen kann. Im Haus benimmt er sich gut, hat mittlerweile auch mal Junghundblubberblasen im Kopf. Da werden schon mal Sachen aus dem Regal gezogen, die Futterschüssel durch die Gegend getragen oder diverse „Beute“ im Garten versteckt.

Zum schlafengehen habe ich ihm am ersten Abend ohne große Erwartungen seine Box gezeigt und siehe da, er marschierte rein, drehte sich zusammen und schlief . Selbst der geschlossene Reißverschluss hat ihn nicht gestört und er hat die ganze Nacht bei uns im Schlafzimmer geschlafen! So ist das seitdem jede Nacht.

Beim Füttern zeigt er gewisse Unsicherheiten und muss ständig checken ob die Luft auch rein ist und er in Ruhe fressen kann. Natürlich sind wir immer dabei und Peaches hat sowieso von klein auf gelernt, dass die Schüssel vom Bruder tabu ist. Eine kleine Entspannung ist daher bei Alwin schon zu sehen!

Mittlerweile kommt er im Haus sehr gut zur Ruhe. Nur im Garten muss man aufpassen, dass er beim Spielen nicht überdreht. Aber er lasst sich gut bremsen!

Er ist ein Riesenschmuser und würde am liebsten in einem reinschlüpfen!
Gassigehen begeistert ihn noch nicht so, er geht halt einfach mit, auch da läuft er garnicht so schlecht an der Leine, da ist aber noch viel Luft nach oben.

Erste Hundebegegnung waren sehr freundlich und entspannt.
Auch auf die Menschen ist er sehr nett und freundlich zugegangen, ohne zu überdrehen

8 „Gefällt mir“


c

So beginnt der einst ruhelose Alwin seinen Sonntag!

Letze Woche bekam Alwin Post von seiner lieben Patin! Vorsichtig wurde das Päckchen erst mal von außen untersucht bevor der Inhalt kontrolliert wurde. Schnell hat er das wesentlich entdeckt und sofort vereinnahmt!



Das Wurfstraussenei gefällt ihm sehr gut, damit klappt das Apportieren bis jetzt am besten, auch wenn er manchmal den Ablauf vergisst und begeistert Extrarunden einlegt,

Am Samstag Nachmittag wurde er mit den Teilnehmern eines Radrennens, das an unserem Haus vorbei geht, konfrontiert. So ca. 30 schnelle Rennräder sind ganz schön laut, aber das hat ihn so garnicht beeindruckt. Kinder auf Rollerskates, Fahrrädern oder Kinderwagen- kein Problem für ihn!
Kleine Tiere (Vögel! Eichhörnchen) sind zwar interessant anzuschauen, aber nur kurz. Die Nase an Nase Begegnung mit einem Pony hat ihn etwas beeindruckt, aber mit etwas Abstand meistert er auch das, ebenso die Schafherde auf dem Spazierweg.

Ach ja, der kleine Hundepool wird min. 2 mal am Tag besucht - Wasser ist toll!

Es hat grade mal 10 Grad, die zwei sind pitschnass, aber happy,

10 „Gefällt mir“

Hinter Alwin liegen ein paar, für ihn sicherlich, ereignisreiche Tage.
Dienstagmorgen hat Pflegeherrchen ihn mit ins Büro genommen. Das hieß neue Leute kennenlernen und vor allem Treppen laufen. Hoch kein Thema, runter brauchte er noch etwas Ermunterung, aber das hat er dann auch gemeistert. Kellertreppe bei uns im Haus ist immer noch total gruselig, aber stetes Wasser höhlt den Stein, wir bleiben dran.
Nachmittags ging’s zur Hundetrainerin. Ein Bild war möglich, danach ging’s rund.

5-Meter Tunnel wurde wie der Blitz durchgerast, die A-Wand kein Problem. Apportieren hat er total vergessen, Spielzeug und Futterbeutel. Da ist er noch total verunsichert gewesen, zu Hause hat es besser geklappt. Also das wird geübt. Wir müssen ihm weiter helfen sein Selbstbewusstsein zu stärken, weil er oft die Problemlösung darin sucht, sich vor die Füße zu legen und ganz unterwürfig zu sein. Mantrail steht als nächstes auf dem Plan.

Am nächsten Tag war etwas mehr Ruhe, da hat er nur die Gartenarbeit überwacht.

Donnerstag ging es zum Tierarzt. Das hat er wie ein Profi gemacht, ohne Fiepen oder Fluchtversuche. Alles ok beim Burschen!
Anschließend zum Familienbesuch mit Hund. Drei Labbies hatten einen Riesenspass! Die fremde Umgebung und die fremden Menschen waren kein Problem für ihn, ok er ist in den Pool gefallen​:rofl::rofl:, aber er ist sofort losgeschwommen!

Gestern Abend dann mit 15-Meter Schleppleine an den Weiher zur Abkühlung!



Schwimmen kann er!

Alwin ist einfach eine süße Knutschkugel und er erobert die Menschen im Sturm!

11 „Gefällt mir“

Das war eine ziemlich ereignislose Woche, weil einfach zu heiß.
Außer frühen und späten Gassirunden war chillen angesagt. Ein paar Abkühlungen im kleinen Pool und spielen mit unserer Hündin im Garten, ansonsten hat Alwin einfach so im Haus herumgelegen! Das aufregendeste war wohl der Müllwagen, an dem er morgens vorbeigehen musste, aber dieses „Monster“ hat ihn nur kurz stutzen lassen und dann lief er normal weiter.
Im allgemeinen kann man sagen, Alwin wird immer mehr zum frech fröhlichem Labrador, wie er sein soll und wie wie die Labbies lieben. Zu uns ist er sehr sanft, draußen beim Spielen mit Hundekumpel, da ist er manchmal etwas zu wild, aber er akzeptiert Ansagen entweder von der Hündin oder auch von uns.
Wir haben zu Hause angefangen den Rückruf mit Pfeife zu üben, das klappt sehr gut, an der Schleppleine werden wir jetzt langsam in Angriff nehmen!

Hier noch ein paar Fotos von dieser Woche!



Er mag anscheinend „die Welpen kommen“ im Fernseher!

6 „Gefällt mir“